Huttroper Hausarztpraxis
Ihr Slogan

Leistungsspektrum


  • Wir bieten Ihnen das komplette Spektrum der hausärztlichen Versorgung an. Um einen besonderen Qualitätsanspruch bei Ihrer Versorgung zu gewährleisten, legen wir besonderen Wert auf permanente Fortbildung der behandelnden Ärzte und regelmäßige interne und externe Schulungen aller MitarbeiterInnen. Wir arbeiten leitliniengerecht und nehmen darüber hinaus an  Qualitätszirkeln teil.
  • Schwerpunkte sind die Prävention (Gesundheitsvorsorge- und Erhaltung) sowie die Langzeitführung chronisch erkrankter Menschen, z.B. von Diabetikern, Herzpatienten, Asthmatikern.
  • Wir bieten vielfältige Behandlungsmethoden,  eine umfangreiche apparative Diagnostik, sowie Vorsorgeleistungen der gesetzlichen Krankenversicherung und eine erweiterte, individuelle Gesundheitsvorsorge an.

 

Diagnostische Verfahren

  • EKG, Belastungs-EKG, 24-Stunden-EKG, 24-Stunden-Blutdruck-Messung
  • Lungenfunktionsprüfung
  • Ultraschalluntersuchung der Bauchorgane und der Schilddrüse
  • Umfangreiche Labordiagnostik ( teilweise Igelleistung)
  • Doppleruntersuchung der Arm- und Beingefäße( Igelleistung)
  • Vorsorgeuntersuchung (Jugendgesundheit, Check-up 35, Krebsvorsorge beim Mann)
  • Jugendarbeitsschutzuntersuchungen
  • Allergietestungen
  • Hirnleistungstestung
  • Sporttauglichkeitsuntersuchung ( Igelleistung)
  • Tauchtauglichkeitsuntersuchung ( Igelleistung)
  • Führerscheinuntersuchung ( Igelleistung)
  • Hautkrebsscreening
  • Spezielle Laboruntersuchungen ( zum Teil Igelleistungen)

Disease Management Programme

  • Programm für Diabetes mellitus Typ II Patienten
  • Programm für Patienten mit Koronarer Herzkrankheit
  • Programm für Asthmapatienten
  • Programm für COPD-Patienten
  • Patientenseminare Diabetes, Bluthochdruck, Asthma

 

Weitere Leistungen

  • Impfungen und Impfberatung
  • Desensibilisierungsbehandlung
  • Infusionstherapien
  • Infiltrationsbehandlung schmerzhafter Rücken- und Muskelerkrankungen
  • Wundversorgung
  • Reizstrom- und TENS-Behandlung gegen Schmerzen ( Selbstzahler)
  • Eigenblutbehandlung ( Selbstzahler)
  • Vitamin- und Aufbaukuren ( Selbstzahler)
  • Botoxbehandlungen bei Migräne und vermehrtem Schwitzen ( Selbstzahlerleistung)
  • Ernährungsberatung ( Igelleistung)
  • Erstellung von Patientenverfügungen/Vorsorgevollmachten ( Kosten : 10 Euro)
  • Erstellung von genehmigungspflichtigen Rehabilitationsanträgen

Die Abnehmspritze
In  Deutschland sind zwei verschiedene Präparate als sog. Abnehmspritze erhältlich erhältlich. Es handelt sich um Semaglutid ( Handelsname Wegovy®) und Tirzepatid (Handelsname Mounjaro®).
Semaglutid und Tirzepatid sind Wirkstoffe, die zur Gewichtsreduktion und Gewichtserhaltung eingesetzt werden und dem natürlichen Hormon Glucagon-like peptide-1 (GLP-1) ähnlich sind, das nach einer Mahlzeit aus dem Darm freigesetzt wird. Es wirkt auf Rezeptoren im Gehirn, die den Appetit steuern,  löst ein gesteigertes Sättigungsgefühl, abgeschwächtes Hungergefühl und weniger Heißhungerattacken aus. Ferner wird die Magenentleerung verzögert.
Damit ist durchschnittlich eine Gewichtsreduktion von 15 % innerhalb von etwas über 1 Jahr zu erreichen. Eine gute Chance in der Behandlung der Adipositas.
Indiziert sind die Präparate

  • bei einem BMI ab 30

bei einem BMI ab 27, wenn zeitgleich eine Begleiterkrankung vorliegt.
Wir bieten die Behandlung mit einem individuellen multimodalen Konzept an. Dieses enthält die Verordnung von Medikamenten, ärztliche Beratungen und Kontrollen sowie Ernährungsberatung.
Für eine Behandlung lediglich mit der Spritze ist das Medikament nicht zugelassen. Es sollte immer eine Begleitbehandlung stattfinden, was  unbedingt für sinnvoll ist, um Risiken zu minimieren und auch einen nachhaltigen Effekt der Therapie zu erzielen.
Die Krankenkassen tragen die Kosten für Behandlung und Medikamente gegen die Krankheit Adipositas nicht. Lediglich die Ernährungsberatung wird in der Regel zum Teil übernommen.
Daher ist es uns wichtig, als ersten Schritt eine Beratung durchzuführen, ob dieser Behandlungsansatz für Sie geeignet ist und welche Alternativen bestehen. Daraus resultiert ein Behandlungsplan für die ersten 6 Monate.
In diesen 6 Monaten werden wir Sie mit Beratungen, Blutentnahmen, Einweisung in die Technik der Injektion und Untersuchungen begleiten. Wir werden mögliche Nebenwirkungen beobachten und einordnen und die Dosis individuell steigern und anpassen.
Die Abrechnung der Untersuchungen und Beratungen erfolgt nach der GOÄ ( Gebührenordnung für Ärzte)